MOQ: | 3kgs |
Preis: | negotiable |
Standard Packaging: | Draht in Kartons, dann Kartons auf Palette |
Delivery Period: | 10-25 Tage |
Zahlungs-Methode: | L/C, T/T, PayPal, Western Union |
Supply Capacity: | 80 Tonnen pro Monat |
Einleitung:
0Cr19Al3Heizdrahtist eine hochfestige Legierung, die auch als Gitterstangelegierung bekannt ist. Sie besteht aus Eisen (Fe), Chrom (Cr), Aluminium (Al) und geringen Mengen anderer Elemente.Durch die hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit und die elektrischen Widerstandseigenschaften der Legierung wird sie weit verbreitet in thermischen Geräten und elektrischen Heizungselementen verwendet.
0Cr19Al3Heizdrahtdie Legierung hat eine ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit und kann in hohem Temperaturumfeld einen dichten Oxidschutzfilm bilden, der weitere Oxidationsreaktionen wirksam verhindert.es hat gute mechanische Eigenschaften und Schweißfähigkeit, weshalb es bei der Herstellung und Anwendung von Heizungselementen sehr beliebt ist.
DieHeizdrahtist ein Draht aus 0Cr19Al3-Legierung, der ein gewisses Maß an Elastizität und Plastizität aufweist.und verschiedene Größen und Längen können entsprechend spezifischen Bedürfnissen angepasst werden.
Parameter:
Eisen (Fe): Bilanz
Chrom (Cr): 18,0 bis 21,0%
Aluminium (Al): 2,7-3,3%
Kupfer (Cu): Max. 0,5%
Mangan (Mn): höchstens 0,7%
Dichte: 7,25 g/cm3
Schmelzpunkt: 1500-1520°C
Lineare Ausdehnungskoeffizient: 15,4 × 10^(-6)/°C (20-1000°C)
Widerstandsfähigkeit: 1,09 μΩ·m (20°C)
Zugfestigkeit: ≥ 690 MPa
Leistungsfestigkeit: ≥ 390 MPa
Ausdehnung: ≥ 30%
Artikel
|
Wert
|
Herkunftsort
|
Jiangsu, China
|
Typ
|
Fe-Cr-Aluminiumband
|
Anwendung
|
Industrieöfen
|
Leitermaterial
|
Ferrolegierung
|
Bescheinigung
|
Einheitliche Prüfverfahren
|
Wärmeleitfähigkeit:
|
15 W/m.K. (20oC)
|
Durchführungsstandard
|
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten.
|
Abmessungen
|
Nachfrage des Nutzers
|
Größe
|
0.56-5mm
|
Form
|
mit einer Form von Streifen
|
Breite
|
6 bis 50 mm
|
Verpackung
|
Paletten
|
höchste Temperatur
|
1400 °C
|
Schmelzpunkt
|
1520 °C
|
Eigenschaften der Nomenklatur der Legierungen
|
1Cr13AL4
|
0Cr25Al5
|
0Cr21AL6
|
0Cr23Al5
|
0Cr21Al4
|
0Cr21Al6Nb
|
0Cr27Al7Mo2
|
|
Haupt chemische Zusammensetzung |
Die
|
12.0-15.0
|
23.0-26.0
|
19.0-22.0
|
20.5 bis 23.5
|
18.0-21.0
|
21.0-23.0
|
26.5-27.8
|
Das ist alles.
|
4.0-6.0
|
4.5 bis 6.5
|
5.0-7.0
|
4.2 bis 5.3
|
3.0-4.2
|
5.0-7.0
|
6.0-7.0
|
|
Re
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
|
Fe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
|
|
|
|
|
|
|
Nb0.5
|
Mo1,8-2.2
|
|
Max. Dauerbetriebstemperatur des Elements ((°C)
|
950
|
1250
|
1250
|
1250
|
1100
|
1350
|
1400
|
|
Widerstandsfähigkeit bei 20 °C ((μΩ·m)
|
1.25
|
1.42
|
1.42
|
1.35
|
1.23
|
1.45
|
1.53
|
|
Dichte ((g/cm3)
|
7.4
|
7.1
|
7.16
|
7.25
|
7.35
|
7.1
|
7.1
|
|
Wärmeleitfähigkeit ((KJ/m·h·oC)
|
52.7
|
46.1
|
63.2
|
60.2
|
46.9
|
46.1
|
- Ich weiß nicht.
|
|
Ausdehnungskoeffizient der Linien ((α×10-6/oC)
|
15.4
|
16
|
14.7
|
15
|
13.5
|
16
|
16
|
|
Schmelzpunkt ca.
|
1450
|
1500
|
1500
|
1500
|
1500
|
1510
|
1520
|
|
Zugfestigkeit ((N/mm2)
|
580 bis 680
|
630 bis 780
|
630 bis 780
|
630 bis 780
|
600 bis 700
|
650 bis 800
|
680 bis 830
|
|
Verlängerung beim Bruch ((%)
|
>16
|
>12
|
>12
|
>12
|
>12
|
>12
|
> 10
|
|
Veränderung der Fläche (%)
|
65 bis 75
|
60 bis 75
|
65 bis 75
|
65 bis 75
|
65 bis 75
|
65 bis 75
|
65 bis 75
|
|
Wiederholung Bieffrequenz ((F/R)
|
> 5
|
> 5
|
> 5
|
> 5
|
> 5
|
> 5
|
> 5
|
|
Härte (H.B.)
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
|
Dauer des Betriebs ((Stunden/ oC)
|
- Ich weiß nicht.
|
≥ 80/1300
|
≥ 80/1300
|
≥ 80/1300
|
≥ 80/1250
|
≥ 50/1350
|
≥ 50/1350
|
|
Mikrographische Struktur
|
Ferrit
|
Ferrit
|
Ferrit
|
Ferrit
|
Ferrit
|
Ferrit
|
Ferrit
|
|
Magnetische Eigenschaften
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Eigenschaften:
Vorteil:
Besondere Anwendungen:
![]() |
![]() |
Fragen und Antworten:
Was ist die maximale Arbeitstemperatur von 0Cr19Al3Heizdraht?
Die maximale Betriebstemperatur von 0Cr19Al3Heizdrahtist in der Regel um 1200°C.
Was ist der Unterschied zwischen 0Cr19Al3Heizdrahtund andere hochfestige Legierungen?
0Cr19Al3Heizdrahthat eine höhere Oxidationsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften als andere hochfestige Legierungen.
Was sind die Verarbeitungsmethoden von 0Cr19Al3Heizdraht?
0Cr19Al3Heizdrahtkann durch Kaltziehung, Kaltwalzen und Warmwalzen verarbeitet werden.
MOQ: | 3kgs |
Preis: | negotiable |
Standard Packaging: | Draht in Kartons, dann Kartons auf Palette |
Delivery Period: | 10-25 Tage |
Zahlungs-Methode: | L/C, T/T, PayPal, Western Union |
Supply Capacity: | 80 Tonnen pro Monat |
Einleitung:
0Cr19Al3Heizdrahtist eine hochfestige Legierung, die auch als Gitterstangelegierung bekannt ist. Sie besteht aus Eisen (Fe), Chrom (Cr), Aluminium (Al) und geringen Mengen anderer Elemente.Durch die hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit und die elektrischen Widerstandseigenschaften der Legierung wird sie weit verbreitet in thermischen Geräten und elektrischen Heizungselementen verwendet.
0Cr19Al3Heizdrahtdie Legierung hat eine ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit und kann in hohem Temperaturumfeld einen dichten Oxidschutzfilm bilden, der weitere Oxidationsreaktionen wirksam verhindert.es hat gute mechanische Eigenschaften und Schweißfähigkeit, weshalb es bei der Herstellung und Anwendung von Heizungselementen sehr beliebt ist.
DieHeizdrahtist ein Draht aus 0Cr19Al3-Legierung, der ein gewisses Maß an Elastizität und Plastizität aufweist.und verschiedene Größen und Längen können entsprechend spezifischen Bedürfnissen angepasst werden.
Parameter:
Eisen (Fe): Bilanz
Chrom (Cr): 18,0 bis 21,0%
Aluminium (Al): 2,7-3,3%
Kupfer (Cu): Max. 0,5%
Mangan (Mn): höchstens 0,7%
Dichte: 7,25 g/cm3
Schmelzpunkt: 1500-1520°C
Lineare Ausdehnungskoeffizient: 15,4 × 10^(-6)/°C (20-1000°C)
Widerstandsfähigkeit: 1,09 μΩ·m (20°C)
Zugfestigkeit: ≥ 690 MPa
Leistungsfestigkeit: ≥ 390 MPa
Ausdehnung: ≥ 30%
Artikel
|
Wert
|
Herkunftsort
|
Jiangsu, China
|
Typ
|
Fe-Cr-Aluminiumband
|
Anwendung
|
Industrieöfen
|
Leitermaterial
|
Ferrolegierung
|
Bescheinigung
|
Einheitliche Prüfverfahren
|
Wärmeleitfähigkeit:
|
15 W/m.K. (20oC)
|
Durchführungsstandard
|
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten.
|
Abmessungen
|
Nachfrage des Nutzers
|
Größe
|
0.56-5mm
|
Form
|
mit einer Form von Streifen
|
Breite
|
6 bis 50 mm
|
Verpackung
|
Paletten
|
höchste Temperatur
|
1400 °C
|
Schmelzpunkt
|
1520 °C
|
Eigenschaften der Nomenklatur der Legierungen
|
1Cr13AL4
|
0Cr25Al5
|
0Cr21AL6
|
0Cr23Al5
|
0Cr21Al4
|
0Cr21Al6Nb
|
0Cr27Al7Mo2
|
|
Haupt chemische Zusammensetzung |
Die
|
12.0-15.0
|
23.0-26.0
|
19.0-22.0
|
20.5 bis 23.5
|
18.0-21.0
|
21.0-23.0
|
26.5-27.8
|
Das ist alles.
|
4.0-6.0
|
4.5 bis 6.5
|
5.0-7.0
|
4.2 bis 5.3
|
3.0-4.2
|
5.0-7.0
|
6.0-7.0
|
|
Re
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
Zeitgemäß
|
|
Fe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
Ruhe
|
|
|
|
|
|
|
|
Nb0.5
|
Mo1,8-2.2
|
|
Max. Dauerbetriebstemperatur des Elements ((°C)
|
950
|
1250
|
1250
|
1250
|
1100
|
1350
|
1400
|
|
Widerstandsfähigkeit bei 20 °C ((μΩ·m)
|
1.25
|
1.42
|
1.42
|
1.35
|
1.23
|
1.45
|
1.53
|
|
Dichte ((g/cm3)
|
7.4
|
7.1
|
7.16
|
7.25
|
7.35
|
7.1
|
7.1
|
|
Wärmeleitfähigkeit ((KJ/m·h·oC)
|
52.7
|
46.1
|
63.2
|
60.2
|
46.9
|
46.1
|
- Ich weiß nicht.
|
|
Ausdehnungskoeffizient der Linien ((α×10-6/oC)
|
15.4
|
16
|
14.7
|
15
|
13.5
|
16
|
16
|
|
Schmelzpunkt ca.
|
1450
|
1500
|
1500
|
1500
|
1500
|
1510
|
1520
|
|
Zugfestigkeit ((N/mm2)
|
580 bis 680
|
630 bis 780
|
630 bis 780
|
630 bis 780
|
600 bis 700
|
650 bis 800
|
680 bis 830
|
|
Verlängerung beim Bruch ((%)
|
>16
|
>12
|
>12
|
>12
|
>12
|
>12
|
> 10
|
|
Veränderung der Fläche (%)
|
65 bis 75
|
60 bis 75
|
65 bis 75
|
65 bis 75
|
65 bis 75
|
65 bis 75
|
65 bis 75
|
|
Wiederholung Bieffrequenz ((F/R)
|
> 5
|
> 5
|
> 5
|
> 5
|
> 5
|
> 5
|
> 5
|
|
Härte (H.B.)
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
200 bis 260
|
|
Dauer des Betriebs ((Stunden/ oC)
|
- Ich weiß nicht.
|
≥ 80/1300
|
≥ 80/1300
|
≥ 80/1300
|
≥ 80/1250
|
≥ 50/1350
|
≥ 50/1350
|
|
Mikrographische Struktur
|
Ferrit
|
Ferrit
|
Ferrit
|
Ferrit
|
Ferrit
|
Ferrit
|
Ferrit
|
|
Magnetische Eigenschaften
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Magnetische
|
Eigenschaften:
Vorteil:
Besondere Anwendungen:
![]() |
![]() |
Fragen und Antworten:
Was ist die maximale Arbeitstemperatur von 0Cr19Al3Heizdraht?
Die maximale Betriebstemperatur von 0Cr19Al3Heizdrahtist in der Regel um 1200°C.
Was ist der Unterschied zwischen 0Cr19Al3Heizdrahtund andere hochfestige Legierungen?
0Cr19Al3Heizdrahthat eine höhere Oxidationsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften als andere hochfestige Legierungen.
Was sind die Verarbeitungsmethoden von 0Cr19Al3Heizdraht?
0Cr19Al3Heizdrahtkann durch Kaltziehung, Kaltwalzen und Warmwalzen verarbeitet werden.